bosnischer Fußballspieler und -trainer; als Aktiver 16 Länderspiele für Jugoslawien; spielte von 1959 bis 1970 für FK Željezničar Sarajevo, danach für Racing Straßburg, CS Sedan und FC Valenciennes; als Trainer Nationaltrainer Jugoslawiens 1986-1992 und Japans 2006-2007; Coach von Partizan Belgrad, Panathinaikos Athen, SK Sturm Graz und JEF United/Japan, u. a. griech. Pokalsieger 1994, zweifacher österr. Meister und dreifacher österr. Pokalsieger
Erfolge/Funktion:
Nationalspieler (als Aktiver)
WM-Viertelfinalist 1990
Österreichischer Meister 1998, 1999
* 6. Mai 1941 Sarajevo
† 1. Mai 2022 Graz (Österreich)
Ivica Osim (die gleichfalls verwendete serbische Form des kroatischen Ivica lautet Ivan) zählt zu den renommiertesten Fußballtrainern der Gegenwart, was er nicht nur als jugoslawischer Nationaltrainer, sondern auch als Klubtrainer bei Mannschaften im westeuropäischen Ausland bewies. Seine größten Erfolge auf Vereinsebene erzielte der gebürtige Bosnier Ende der neunziger Jahre in Graz, wo er beim SK Sturm eine junge Truppe übernahm und sie zu einem erstklassigen Team der erweiterten europäischen Spitze formte. Daneben gilt Ivica Osim auch als exzellenter Fachmann in allen Fragen des Fußballs. Zeitweilig war er als Instruktor für den Weltverband FIFA tätig und öfters wird er auch für Aufgaben bei deren Entwicklungsprogrammen herangezogen.
Laufbahn
Schon in jugendlichem Alter entdeckte Ivica Osim sein Herz für den Fußball und schaffte 1959 als erst ...